
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Unerhörte Posaunenklänge – Himmlische Welten
16. Juni 2018 um 16:30 - 17:30
€15,00
Unerhörtes Mitteldeutschland
8.Musikfest 15.Juni – 24.Juni 2018
Samstag, 16. Juni 2018
„Unerhörte Posaunenklänge – Himmlische Welten“
Kirche St. Georg Mösthinsdorf
Schirmherr ist Prof. Helmut Loos
Wir freuen uns sehr, dass unsere Kirche Mösthinsdorf am Samstag, 16.Juni 2018 in die „Straße der Musik“ aufgenommen wird. Wir laden alle Freunde unseren Vereins, alle Musikliebhaber, alle EinwohnerInnen unserer Gemeinde und alle Interessierten herzlich um 15:30 Uhr zum Festakt mit Anbringung der Logo-Tafel ein.
16:30Uhr findet dann ein ganz besonderes Konzert statt.
Zu Gast sind Sebastian Krause (Posaune) und Gabriele Wadewitz (Orgel)
Sebastian Krause stammt aus Thüringen und studierte Posaune an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar. Seit 1986 ist er erster Solo-Posaunist des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig. An der Leipziger Musikhochschule unterrichtet er Barockposaune und Ensemblespiel. Seit vielen Jahren wird er zu Kursen als Dozent für Posaune und Kammermusik eingeladen, z.B. nach Bern, Oslo u.a.
Er gastiert oft bei den führenden Ensembles für Alte Musik. Daneben widmet er sich der Wiederentdeckung musikalischer Schätze im mitteldeutschen Raum und bringt sie mit dem Bläser-Collegium Leipzig sowie in der Duo-Besetzung Posaune/Orgel zu Gehör.
Die Konzertorganistin Gabriele Wadewitz, geboren und aufgewachsen in einem Mecklenburger Pfarrhaus, studierte an der Kirchenmusikschule in Greifswald bei Hans und Anneliese Pflugbeil und an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar bei Johannes Ernst Köhler. 1978 gewann sie den 3. Preis beim I. Internationalen Franz-Liszt-Orgelwettbewerb in Budapest. Als Kirchenmusikerin ist sie in Leipzig/Liebertwolkwitz und Holzhausen tätig. In ihrer freiberuflichen Tätigkeit spielt sie viele Orgeln Leipzigs und Umgebung. Von Februar bis Mai 2011 hatte sie die Elternzeitvertretung als Organistin an der Nikolai-Kirche zu Leipzig inne. Eine besondere Vorliebe entwickelte sie für die Liszt´sche Orgelmusik und die Orgelromantik.
Carl August Fischer 1828-1895
Fantasie op. 21 für Soloposaune und Orgel
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Präludium c-Moll BWV 546 für Orgel
Choralbearbeitungen
über den Pfingst-Choral Komm, heiliger Geist
1. Johann Sebastian Bach: Choral (Posaune solo)
2. Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712):
Bearbeitung 3-stimmig
3. Fughette (nur Orgel)
4. Dietrich Buxtehude (1637-1707): Bearbeitung 4-stimmig
Richard Bartmuß 1859-1910
Rezitativ und Arioso op. 24 für Posaune und Orgel
Moderato assai
Gustav Ernst Schreck 1849-1918
Aus der Sonate für Fagott und Klavier
2. Satz: Largo
(100 † Gustav Ernst Schreck)
Richard Wagner 1813-1883
Pilgerchor aus: Tannhäuser
(Orgelfassung von Sigfrid Karg-Elert)
Christian Gottlieb Müller 1800-1863
Andante mit dem Choral Nun lob, mein Seel, den Herren
für Posaune und Orgel
Franz Liszt 1811-1886
Ave maris stella für Orgel
Theodor Berthold 1815-1882
Fantasie für Posaune mit Begleitung der Orgel
Allegro molto – Adagio – Tempo I – Allegro giusto
Karten 15 € | erm. 12 €
Kartentelefon 0345 5174170
Tageskasse oder Online-Bestellung
www.unerhoertes-mitteldeutschland.de